Wer kennt ihn nicht, den schlagfertigen Popeye, eine Dose Spinat in den Rachen geworfen und schon können sich Erzfeinde auf eine gehörige Tracht Prügel einstellen.

Im Kampf um seine Liebste Olivia zieht er alle Register. Ebendiese gilt es auch im Bierdeckelkartenspiel Popeye SCHLAGkräftig zu begeistern. Dieses rundenbasierende Spiel beeinhaltet 11 sogenannte Spieldeckel, Spielmarken mit Popeyekopf in 4 verschiedenen Farben, Würfel sowie die Spielmarken für Erzfeind Brutus und die besagte Olivia. Ziel des Spieles ist es die Spielmarken einzulochen. Dazu werden neun Spieldeckel im Raster als Spielplan gelegt. Auf denen sind Golflöcher angeordnet, Löcher 1 bis 6, sowie ein Golfball, als Abschlagspunkt. Mit dem Erwürfelten werden Brutus, Popeye oder Olivia bewegt, um dem Gegner Wege zu verstellen oder einen von seinen 3 Popeye- Spielmarken im Golfloch zu versenken.

Ein Taktikspiel, welches Umsicht und Weitsicht fördert. Witzigerweise gibt es auch noch eine erweiterte, zweite Spielvariante, die die Spieldauer und den damit einhergehenden Spielspaß verlängert. Dafür legt man zwei der im Spielmaterial enthaltenen Spieldeckel mit einem Golfcaddy darauf dazu.

Diese Caddies lassen dem sich darauf befindlichen Spieler mehr Bewegungsfreiheit zukommen. Alles in allem ein solides Fungame mit Charaktern aus der Funk-und Fernsehwelt, das Spielspaß für die ganze Familie auf Reisen oder zu hause auf dem Küchentisch garantiert.

Viel Spaß!!!

Dieses Spiel aus Karten im Bierdeckelformat besteht aus 12 Spielkarten. Alle sind geschmückt mit Charakteren aus der Sendung mit der Maus.

Genaugenommen sind es 3, die Ente, der Elefant und die Maus. Jeweils 6 Karten zeigen die Zahlen von 1 bis 6, wohingegen die anderen 6, in derselben Farbe wie die Zahlen, die Werte 1 bis 6 in Würfelaugen tragen. Rüchseitig haben alle Karten, das Motiv der Maus vor einem bunten Hintergrund.

Das Spiel kann einfach als Memory-Spiel verwendet werden, oder zur Farb-und Zahlenlehre bei jungen Kindern benutzt werden. Jedoch ist das Spiel für Kinder unter 3 Jahren leider noch nicht geeignet, da Kleinteile verschluckt werden können.

Memory immernoch ein Klassiker unter den Boardgames, bleibt eine Herausforderung für jung und alt.

Viel Spaß!!!

Das Spiel beginnt, alle auf Position.

Anders als im echten Fussball spielen maximal fünf Kontrahenten im von Andreas Schmidt entworfenen Bierdeckel-Spiel gegeneinander. Wer schafft es als erster, fair und mit dem nötigen Glück die benötigten Tore für den Sieg zu schießen?

Die bedruckten Bierdeckel werden aneinander gelegt, so entsteht ein Spielteppich, ähnlich einem Fußballfeld von oben. Gleichzeitig kann das Spielset bestehend aus elf Bierdeckeln auch nach eigener Vorstellung aufgebaut werden, beispielsweise als langer Gang, oder als 3×3 Raster. Wichtig hierbei ist es immer darauf zu achten einen Anfang, quasi den Startbierdeckel, sowie das Ziel, das Tor dreiseitig freistehend aufzubauen.

Also alle drei farbigen Bälle pro Mitspieler auf den Startbierdeckel und losgewürfelt. Jeder ab acht Jahren kann mitspielen. Alle auf ein Tor. Dennoch bleibt Fußball auch ein taktisches Spiel, jeder Akteur würfelt 3mal und läuft mit einem Ball über die Spielfelder auf das Tor zu, in den Strafraum, mit dem Ball per gewürfelter Zahl vordribbeln, 4 oder 5 Felder vor dem Tor dann noch eine Finte, die fehlende Zahl würfeln und Tor!

Ein rasantes, einfaches Spiel zum mitfiebern, für jung und alt, für zwischendurch auf einer längeren Bahnfahrt oder zur Abendgestaltung, wenn der Fernseher nichts Anständiges ausspuckt.

Durch sein Kartenspielformat auch einfach von A nach B im Handgepäck zu transportieren.

Viel Spaß!!!